Junghundetraining

Kursbeschreibung und Voraussetzung zur Teilnahme

In unserem Junghundekurs wird der Grundgehorsam weiter gefestigt, es finden mehr Übungen unter Ablenkung statt und wichtige Themen für die anstrengende Pubertätszeit werden besprochen. WICHTIG: Voraussetzung zur Teilnahme ist der Besuch unseres Welpenkurses oder eines vergleichbaren Erziehungstrainings. Alternativ können Sie vorab eine Einzelstunde buchen, damit Sie auf den aktuellen Trainingsstand der Gruppe vorbereitet sind.

Nun ist es soweit – Ihr Hund wird langsam erwachsen und die Pubertät setzt ein. Was sonst noch super funktionierte, scheint er plötzlich vergessen zu haben. In der Junghundezeit ist es besonders wichtig, geduldig aber konsequent vorzugehen. „Das wächst sich aus" funktioniert in den seltensten Fällen. Auch zeigen sich in dieser wichtigen Entwicklungsphase häufig erste Anzeichen für Problemverhalten, wie z.B. das Anbellen von Menschen oder Hunden, Anspringen oder Jagdverhalten. Ihr Hund verhält sich wachsamer und ist möglicherweise etwas schreckhafter als bisher. Wie Sie diesen Problemen souverän und sicher begegnen, lernen Sie in unserem Kurs. Zusätzlich wird der Grundgehorsam gefestigt und weiter ausgebaut. In dieser Phase entwickeln sich die meisten Problemverhalten, da die ersten Anzeichen häufig nicht erkannt werden, daher ist ein Kurs in dieser Zeit besonders empfehlenswert. Auch wichtige Themen wie z.B. Kastration werden besprochen.

Die Teilnehmeranzahl ist auf ca. 10 begrenzt. Das Ziel des Kurses ist die Alltagstauglichkeit und grundlegende Gehorsamkeit des Hundes.

Ihre Vorteile
  • Individuelles Lerntempo durch kleine Gruppen
  • Dadurch, dass das Spiel nicht zum Beginn der Stunde stattfindet, verknüpft Ihr Hund seine Artgenossen nicht mit Aufregung.
  • Die Fehlervermeidung durch unser problemvorbeugendes Training hilft Ihnen, die anstrengende Pubertätsphase besser zu meistern.
  • Das umstrittene Thema Kastration von Rüde und Hündin wird ausführlich besprochen.

Wichtig, bitte lesen:
Für den Einstieg sollte dein Hund bereits einen Welpenkurs für die ersten Grundkommandos besucht haben, damit alle Teilnehmer auf dem selben Trainingsstand sind und niemand überfordert wird. Alternativ kannst du vorab eine Einzelstunde buchen, um ausreichend vorbereitet zu sein.

  • Alter: Ab 5-6 Monaten oder je nach Entwicklungsstand (nach oben keine Altersgrenze)
  • Ort: Riemer Park, genauer Treffpunkt nach Anmeldung
  • Zeit: Siehe Balken oben
  • Preis: Zur Preisübersicht
  • Voraussetzungen: gesund, läufige Hündinnen dürfen gerne teilnehmen
  • Mitbringen: Viele Leckerlis (normale und tolle), Decke, Hundegeschirr, kurze Leine (keine Flexi), Kursgebühr, Spielzeug
  • Praktische Inhalte: Freispiel, Grundgehorsam (Rückruf usw.) verfeinern, Begegnungstraining, Entspannungstraining, Selbstsicherheit, Leinenführigkeit
  • Theoretische Inhalte: Kastration, Angstentstehung, Zwicken abgewöhnen, Anspringen, Ernährung, Krankheiten erkennen, Jagdverhalten, uvm.


Bildergalerie

Standorte

München / Trudering-Riem

Unsere große Trainingswiese befindet sich mit Genehmigung am Riemer Park.
Naviadresse: Straßl ins Holz, 81829 München
Bushaltestelle: Truchthari-Anger, Bus 139

Anfahrt: Hier klicken


Ebersberg / Markt Schwaben

Wir trainerieren mobil nahe Markt Schwaben, im Umkreis der Autobahn A94.


Kontakt und Anmeldung

E-Mail: info@lieblingshundeschule.de
Telefon: hier klicken
(Wichtig: Wir sind generell nur per E-Mail  oder WhatsApp-Textnachricht erreichbar!)

   

Für sämtliche Kurse und Einzelstunden gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Für den Ticketshop gelten separate Allgemeine Geschäftsbedingungen.

Wir suchen:

Eine mindestens 1000qm große einzäunbare Wiese im Münchner Osten, sowie eine mindestens  130qm Halle, wetterfeste Scheune o.ä. Tipps bitte an info@lieblingshundeschule.de


Unsere Partner:

Hundehalsband-Material:

Agilitygeräte & Hundezubehör:



*Alle genannten Preise verstehen sich inklusive 19% Mehrwertsteuer.

Dir gefällt unser Webdesign? Gerne erstellen wir dir deine eigene Hundeunternehmer-Webseite! Sende deine Anfrage an info@pfotenfreude.de .


Auf der Seite suchen: