Du hast maximal 8 Monate für alles Zeit. Siehe Termine - dazu kommt die Zeit, die du benötigst, um die Theorie durchzuarbeiten. Das ist je nach Vorwissen sehr individuell, daher ist keine genaue Zeitangabe möglich.
Es wäre von Vorteil, da wir teilweise mit den eigenen Hunden arbeiten. Es ist jedoch keine Pflicht.
Wichtig: Der eigene Hund kann nicht zu jedem Seminar mitgebracht werden - dies erfährst du in den Unterlagen nach der Anmeldung.
In der Regel nicht. Unsere Trainingswiesen sind alle öffentlich erreichbar.
Ein Auto ist daher KEINE Voraussetzung für die Ausbildung - sollte ein Standort doch mal schlecht erreichbar sein, können sich Fahrgemeinschaften bilden.
Die Ausbildung eignet sich natürlich hervorragend für angehende Hundetrainer, du kannst sie aber auch nur für dich zur Wissenserweiterung, also praktisch "Just for fun" und ohne Anstreben einer beruflichen Hundetrainer-Laufbahn machen.
Für Berufseinsteiger eignet sich die Ausbildung sehr gut, da du bei Buchung mit Prüfung ein Abschlusszertifikat als Referenz, sowie zur Einreichung beim zuständigen Veterinäramt erhältst und wir dich bestmöglich auf die für gewerbsmäßig arbeitende Hundetrainer verpflichtende Prüfung vorbereiten. Zudem erhältst du als Hundetrainer mit Abschlusszertifikat bei manchen Hundeschulen-Versicherungen Rabatt.
Wir bieten zudem die Möglichkeit an, nur den praktischen Teil der Ausbildung zu absolvieren, sofern du bereits eine abgeschlossene Theorie- oder Onlineausbildung zum Hundetrainer nachweisen kannst und dein praktisches Wissen erweitern möchtest.
Jein. Niemand ist verpflichtet, nach der Ausbildung die Veterinäramtsprüfung zu machen, wenn keine gewerbliche Hundetrainer-Tätigkeit angestrebt wird. Du kannst also problemlos unsere Ausbildung absolvieren, auch wenn du "nur" dein Wissen erweitern willst.
Solltest du jedoch geplant haben, deine Hundetrainer-Leidenschaft zum selbstständigen Beruf zu machen, ist in Deutschland die Genehmigung nach §11 TierschG erforderlich, welche du nach
erfolgreichem Absolvieren einer zusätzlichen (also von uns unabhängigen) Prüfung des für dich zuständigen Veterinäramtes erhältst. Wir bereiten dich optimal auf diese Prüfung vor.
Für die praktische Veterinäramts-Prüfung wird in der Regel ein Mensch-Hund-Team benötigt - hierfür stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Ja, wenn du zusätzlich unabhängig von unserer Ausbildung noch die Prüfung nach §11 TierSchG vor dem Veterinäramt ablegst ODER dich bei einer Hundeschule anstellen lässt, in der nur der Chef die
Zertifizierung nach §11 TierschG benötigt (dies je nach Ort anders).
Du erhältst - sofern du unsere interne Prüfung bestehst - zusätzlich zum Abschluss-Zertifikat einen schriftlichen Nachweis über deine absolvierten Praxisstunden. Beides kannst du als Referenz
beim Veterinäramt einreichen. Die Prüfung ist aber in der Regel immer unabhängig von der Ausbildung zusätzlich notwendig, wenn du dich als Hundetrainer selbstständig machen willst.
Wir suchen derzeit dringend neue Mitarbeiter und sind daher sehr interessiert daran, unsere Azubis anschließend auch als Trainer bei uns arbeiten zu lassen. Frage nach deiner Ausbildung
gerne bei uns an, falls du an einem Job interessiert bist.