Da schaut man einmal nicht hin und schon ist es passiert: der Hund hat etwas vom Boden aufgenommen! In der heutigen Zeit ist das leider häufig gefährlich, Giftköder sind keine Seltenheit mehr.
In unserem Kurs lernt dein Hund, der Versuchung zu widerstehen und sich stattdessen dir zuzuwenden oder daran vorbeizugehen - und das ganz ohne den Einsatz von Rappeldosen, Leine werfen, Anbrüllen oder sonstigen Strafreizen! Denn wenn du abgelenkt bist, weiß der Hund ganz genau, dass keine Strafe erfolgen wird und frisst das Gefundene trotzdem. Wenn er hingegen gelernt hat, dass es sich mehr lohnt, sich dir zuzuwenden, als etwas vom Boden zu fressen, wird er dies auch tun, wenn du gerade abgelenkt bist.
Alternativ zum Kurs bieten wir auch hin und wieder einen Workshop zum Thema an. Wir freuen uns auf dich und deinen Hund!Wir arbeiten ausschließlich über positive Verstärkung und klare Grenzen und bringen dem Hund bei, dich über Gefundenes zu informieren. Die Besonderheit ist, dass dem Hund sein begehrtes Fressobjekt in den Übungen teilweise nicht vorenthalten wird, er muss lediglich bei seinem Besitzer deutlich nach Erlaubnis fragen. Dadurch, dass der Hund das Gefundene außer im Ernstfall nicht verliert, wird er es gerne anzeigen und keinen Grund sehen, es hastig herunterzuschlingen.
Leider wird in vielen Hundeschulen immernoch mit der alten Methode, genauer gesagt über Meideverhalten, trainiert. Es werden laute Klapperbüchsen geworfen, sobald der Hund etwas vom Boden aufnehmen will, an der Leine geruckt oder der Hund wird laut geschimpft. Der Hund wird dadurch gegebenenfalls verängstigt, verliert das Vertrauen zum Halter oder nimmt das Gefundene trotzdem auf.
Mit der positiven Methode lernt der Hund, dass es sich mehr lohnt, Futter anzuzeigen, als es direkt aufzunehmen. Egal wie weit der Besitzer weg ist oder ob er abgelenkt ist, der Hund weiß, dass es in jeder Situation besser ist, den Halter zunächst um Erlaubnis zu bitten. Abbrüche erfolgen nur im Notfall und gehören nicht zu einem nachhaltigen Training.Für den Anti-Giftköder-Kurs wird ein sogenanntes Markersignal, wie z.B. das Wort "Click" oder die Verwendung eines Clickers benötigt.
Damit wir gleich in der ersten Kursstunde starten können, bringe bitte deinem Hund das Markersignal schon vorab bei. Hierfür haben wir extra eine Videoanleitung erstellt!
Für den Anti-Giftköder-Kurs wird ein sogenanntes Markersignal, wie z.B. das Wort "Click" oder die Verwendung eines Clickers benötigt.
Kurzanleitung:
Anfänger
Fortgeschrittene